Nach Frankreich auch Deutschland: Jetzt regulieren alle!

bitcoin krypto

Das Bundesministerium für Finanzen hat ein Eckpunktepapier veröffentlicht: es beinhaltet die Einführung von Blockchain-basierten Wertpapieren und die Regulierung des öffentlichen Angebots bestimmter Kryptoanlagen. Ziel sei es unter anderem, einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Bundesrepublick einer der führenden Digitalisierungs-…

Einheitliche Kosten für ETH-Wallet?

Der Schöpfer des Ethereum Blockchain-Projekts Vitalik Buterin möchte die Nutzungsgebühren im ETH-Netzwerk erhöhen, um die Entwickler mit einer nachhaltigen Finanzierung unterstützen zu können. Buterin verkündete auf Twitter, dass er vorschlägt, eine Gebühr in Höhe von einem Gas für Ethereum (ETH)…

Frankreich und Kryptowährungen: Au revoir dezentral?

Der Kerngedanke von Bitcoin und co. verschwindet immer mehr in den Hintergrund: die Dezentralisierung! Momentan beobachtet man nämlich überall, wie staatliche Regulierungen und gesetzliche Rahmenbedingungen für Kryptowährungen geschaffen werden. Denn natürlich liegt hier Potenzial für Regierungen – eine weitere mögliche…

Türkei macht's vor: Hauskauf mit Bitcoin BTC

bitcoin krypto

Laut Statista ist im vergangenen Jahr die Zahl der Besitzer von Wallets für Kryptowährungen um 32 % gestiegen und hat Ende 2018 31 Millionen erreicht. Unternehmen wie Microsoft, Virgin Atlantic und Shopify ermöglichen es ihren Kunden bereits, mit Kryptowährungen zu…

Binance lockt Testpersonen mit 100.000 US-Dollar

Was wie ein Aprilscherz daherkommt, ist ein geschickter Coup aus dem Hause Binance: für den Test der neuen dezentralen Binance DEX Handelsplattform gibt der Krypto-Riese insgesamt 100.000 US-Dollar in BNB-Token als Belohnung für einen Trading-Wettbewerb heraus. Die dezentrale Exchange Die Kryptobörse Binance – hier eine übersichtliche…

Auf den Punkt gebracht: Kryptowährungen im Alltag

Die Menschen sind erfreut, Diskussionen bleiben (fast) aus, ein sanfter Kryptowind weht durch unseren Alltag – die News der letzten Wochen haben sich gehäuft und es macht den Anschein, als würde es niemanden wundern (oder interessieren?), dass Kryptowährungen immer mehr…

Tschüss Dezentralisierung? Die nächste staatliche Kryptowährung

Nach Venezuela und dem Iran nun die nächste staatliche Kryptowährung – die russische Staatsduma (Unterhaus der Bundesversammlung der Russischen Föderation) plant, eine Resolution über ein bevorstehendes Gesetz zur Regulierung von Kryptowährung zu verabschieden. Bislang hielt sich Russland in Sachen Kryptowährungen eher bedeckt, doch diese…

In der Schweiz gehören Kryptowährungen zum Trading-Alltag

In der Schweiz haben Anlegerinnen und Anleger relativ viel Geld für Investments zur Verfügung. In einer repräsentativen Online-Umfrage ermittelte nun der unabhängige Vergleichsdienst mit dem treffenden Namen moneyland.ch, wie viele Schweizer selbst traden und womit sie handeln. Das Ergebnis der…

Die mobile Version verlassen